Ergebnisse und Daten aus den physischen Konten

Materialflussrechnung / -analyse

Materialflüsse in Österreich 2022

Daten aus den Materialflussrechnungen liefern Informationen über die Kreislaufwirtschaft in Österreich, die ihrerseits ein wichtiges Element des europäischen Green Deals darstellt. Das Diagramm stellt die Materialflüsse in der österreichischen Volkswirtschaft dar. Das Verhältnis des direkten Materialeinsatzes (Importe und Entnahme natürlicher Ressourcen) zu verarbeitetem und wiederverwertetem Material (materielle Bestände), Exporten sowie Abgaben an die Natur (Emissionen, dissipative Ströme, Abfälle). Die Zirkularitätsrate, also das Verhältnis zwischen gesamtem Materialinput in die österreichische Volkswirtschaft zu den wiederverwerteten Reststoffen, welche wieder in den Produktkreislauf zurückfließen, beträgt dabei 9,8 %. Dieser Prozentsatz beziffert den Anteil des gesamten verarbeiteten Materials in der österreichischen Volkswirtschaft, der aus dem Recycling stammt.

Download Grafik (.pdf)

Download Grafik (.png)

Luftemissionsrechnung

Luftemissionen, BIP und Umweltschutzausgaben für Luftreinhaltung und Klimaschutz in Österreich 2000 - 2022

Die Umweltschutzausgaben für Luftreinhaltung und Klimaschutz sind in Österreich von rund 570 Mio. Euro im Jahr 2000 auf knapp über 2 000 Mio. Euro im Jahr 2021 gestiegen. (Daten für Umweltschutzausgaben sind erst bis zum Jahr 2021 verfügbar.) Im gleichen Zeitraum hat sich das BIP in Österreich fast verdoppelt. Zugleich sind die Luftemissionen von CH4, NOx und SO2 teils deutlich gesunken. CH4 und NOx um rund 30-40 % sowie SO2 um über 60 %. Bei den CO2-Emissionen ist hingegen über den Betrachtungszeitraum ein Anstieg von über 13 % zu beobachten. Während die CH4-Emissionen seit Beginn des Betrachtungszeit im Jahr 2000 stetig sinkt, kommt es bei den NOx- bzw. den SO2-Emissionen seit 2020 wieder zu einem leichten Anstieg.  

Download Grafik (.pdf)

Download Grafik (.png)

Download Daten (.xlsx)